Cannabis ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, du brauchst daher immer ein ärztliches Cannabis-Rezept. Suche dafür einen Online-Rezeptanbieter aus, dessen Angebot für dich das richtige ist.
Es gibt Anbieter, bei denen du einen Online-Fragebogen ausfüllst und in der Regel kein Arztgespräch führst. Und es gibt Anbieter, bei denen du einen Termin für eine Online-Sprechstunde vereinbarst und mit einem Arzt:in alles besprichst.
Ein Cannabis-Rezept kannst du für viele gesundheitliche Beschwerden erhalten. Ob du Unterlagen zu deiner Krankengeschichte benötigst, ist bei den Cannabis-Rezeptanbietern unterschiedlich. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten der Rezeptanbieter, wo du die Online-Fragebögen ansehen kannst.
Es gibt kleine Unterschiede bei den Cannabis-Rezeptanbietern, um ein Cannabis-Rezept zu erhalten. Grundsätzlich musst du folgende Schritte befolgen:
Wähle einen Cannabis-Rezeptanbieter aus der Liste aus und gehe auf die Website
Befolge die Anweisungen auf der Website, hier gibt es verschiedene Optionen:
Es gibt zwei Optionen: bei manchen Anbietern werden in einem Webshop direkt Produkte und Apotheken angezeigt, dort wird dein Rezept dann automatisch an die Apotheke weitergeleitet. Bei anderen Anbietern gibst du nach Rezeptausstellung die Apotheke deiner Wahl an, an die das Rezept dann geschickt wird.
Wenn du die Apotheke selber auswählst, solltest du vorher prüfen, ob das Produkt auf deinem Rezept lieferbar ist und wichtig, wie viel es kostet! Preise für Cannabis variieren stark von Apotheke zu Apotheke, weil es keine einheitliche Regelung dazu gibt. Auf Webseiten wie www.flowzz.de kannst du Preise einfach vergleichen.
Die Gültigkeitsdauer eines Cannabis-Rezepts variiert, beträgt jedoch in der Regel 3 Monate. Danach muss ein neues Rezept ausgestellt werden. Ein Cannabis-Rezept kann beliebig oft erneuert werden, wobei entweder der bestehende Anbieter oder ein neuer genutzt werden kann.
Um Cannabis in der Apotheke zu bestellen, brauchst du ein Cannabis-Rezept. Es gibt es zwei Optionen:
Direkte Angabe der Apotheke beim Online-Rezeptanbieter, wodurch das Rezept automatisch an die Apotheke weitergeleitet wird. Die Kontaktaufnahme zur Bearbeitung der Bestellung erfolgt durch die Apotheke.
Wenn du keine Apotheke beim Online-Anbieter angegeben hast, erhältst du eine Bestätigung per E-Mail und musst dem Rezeptanbieter mitteilen, an welche Apotheke das Rezept gesendet werden soll. Wir zeigen die spezialisierte Cannabis-Apotheken, wo du online dein Rezept hochladen kannst. Danach erfolgt die Kontaktaufnahme in der Regel über die Apotheke.
Die Lieferzeit deines Produktes variiert und hängt zunächst von der Verfügbarkeit ab. Wenn die Apotheke die Produkte erst bestellen muss, dauert es in der Regel 1-3 Tage, bis sie bei der Apotheke eintreffen. Sobald die Produkte bei der Apotheke vorliegen, ist die persönliche Abholung die schnellste Option. Wenn die Apotheke einen Produktversand anbietet, dauert es in der Regel weitere 1-2 Tage bis zur Lieferung. Informationen zu den Versandzeiten findest du auf den Websites der Apotheken oder frag direkt bei der Apotheke nach.
Jede Apotheke in Deutschland muss ein Rezept für medizinisches Cannabis bedienen. Es macht jedoch Sinn, zu spezialisierten Cannabis-Apotheken zu gehen, da Preise und Lieferzeiten dort meistens am besten sind.
Wichtig zu beachten: Apotheken bieten Cannabis zu sehr unterschiedliche Preise an! Es ist daher ratsam, vorher auf Plattformen wie www.flowzz.de die Preise zu vergleichen.
Außerdem bieten Apotheken verschiedenen Versandarten an, darunter Standard- und Expressversand. Eine vor Ort Abholung sollte auch immer möglich sein.